Downloads

Diplomarbeit: Glasgow 1990 – Ruhrgebiet 2010: Aus Industriestädten werden Kultur(haupt)städte
Kultur als Motor der Revitalisierung altindustrieller Städte und Regionen – ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung?
 Hausarbeit: Envisat – Was können Umweltsatelliten leisten?
(Seminar Angewandtes Umweltmanagement, Universität Hohenheim, Sommersemester 2005)
Hausarbeit: Altindustrie in der Slowakei und in Ungarn
(Hauptseminar Neue Grenzregionen der EU, zusammen mit Carmen Hägele, Sommersemester 2004)
Hausarbeit: Kritische Analyse des Landesentwicklungsplans Baden-Württemberg 2002
(Hauptseminar Angewandte Geographie; Sommersemester 2004)
Hausarbeit: Wolfsburg – Die „Stadt des KdF-Wagens“
(Vorlesung Phasen des Städtebaus im 19. und 20. Jahrhundert, Städtebau-Institut der Universität Stuttgart, Wintersemester 03/04)
Hausarbeit: Alternative Denkansätze in der Verkehrsplanung. Road Pricing: Das Beispiel Central London Congestion Charge
(Seminar Städtischer Verkehr, Städtebau-Institut der Uni Stuttgart, WS 03/04)
Präsentation: Corporate Social Responsibilty in Europe.
(Seminar Europäische Umweltpolitik, Wintersemester 03/04)
Hausarbeit: Ein geoökologisches Profil über die Schwäbische Alb mit ihrer Randstufe
(Hauptseminar Geoökologie Deutschlands, Sommersemester 03)
Hausarbeit: St. Petersburg – Segregationstendenzen als Folge des sozialen Wandels
(Hauptseminar Stadtgeographische Probleme in Osteuropa, Wintersemester 02/03)

Karteninterpretation: Topographische Karte Blatt L1318 Niebüll
(Seminar Karteninterpretation, zusammen mit David Fuchs, Wintersemester 02/03)
Paper: Landeskundlicher Überblick über Sauerland, Westerwald und Eifel
(Seminar Karteninterpretation, Wintersemester 2002/03)
Hausarbeit: Analyse kategorialer Variablen
(Seminar Verarbeitung Geographischer Daten, zusammen mit Katrin Oehlkers und Helke Neuendorff, Sommersemester 2002
Paper: Bodenart und Bodentyp: Bestimmung und Bedeutung für Böden
(Proseminar Geomorphologie, Sommersemester 2001)
Hausarbeit: Die Erdölwirtschaft in Norwegen und ihre wirtschafts- und sozialgeographischen Folgen
(PS Regionale Geographie Nordeuropas, mit Frank Baumann, SS 2000)
Protokoll: Exkursion Prag und Nordböhmen
(April 2000)
Hausarbeit: Nachhaltige Stadtentwicklung und Ökologischer Stadtumbau am Beispiel der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park
(Proseminar Stadtgeographie, Wintersemester 99/00)